Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Coronatest in Brugg durchführen lassen und auf Nummer sicher gehen

Unser Corona-Testangebot

Zu den folgenden Zeiten bieten wir Antigen-Schnelltests und PCR-Tests (PCR-Test NICHT zu Reisezwecken!) an:

Montag bis Freitag: 08.30 bis 09.30 Uhr und 17.00 bis 18.00 Uhr

Samstag: 08.30 bis 09.30 Uhr und 14.30 bis 15.30 Uhr

Da wir aus personellen Gründen (Mangel) die Durchführung nicht immer garantieren können, bitten wir um eine telefonische Voranmeldung.
Wir bitten Sie, Ihre Krankenkassenkarte und einen Ausweis mitzubringen.

Die Kosten für einen Covid-19-Test müssen seit dem 1. Januar 2023 selbst bezahlt werden. Diese belaufen sich für einen Antigen-Schnelltest auf 36.00 Franken und für einen PCR-Test auf 142.00 Franken.
Für eine allfällige Kostenübernahme der Krankenkasse kann die Quittung mit einem ärztlichen Rezept an die Krankenkasse eingeschickt werden.

Es kann zu Wartezeiten kommen.

Der Test wird mit einem Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt. Spucktests bieten wir NICHT an.

Kinder testen wir ab einem Alter von 6 Jahren. Bei jüngeren Kindern wenden Sie sich bitte an den Kinderarzt oder den Spital (KSA oder KSB).

Bei PCR-Probeabnahme am Freitagnachmittag und Samstag dauert die Auswertung länger, da das externe Labor über das Wochenende nicht arbeitet und somit die Probe erst am Montag bei uns abgeholt wird.

Bitte beachten Sie, dass sich die gesetzlichen Vorgaben für Testpflicht je nach aktueller Infektionslage kurzfristig ändern können.

Wie wird der Coronatest durchgeführt?

Für den Antigen-Schnelltest und den PCR-Test wird durch die Nase mit einem Teststäbchen eine Probe aus den Schleimhäuten der Atemwege entnommen. Die Abnahme erfolgt durch geschultes Personal. Während die Auswertung des Schnelltests vor Ort erfolgt, wird der PCR-Test von einem externen Labor ausgewertet.

Wie lange dauert die Auswertung der Coronatests?

Das Ergebnis für einen Schnelltest liegt innerhalb von 30 Minuten vor, während für einen PCR-Test zwischen 48 und 72 Stunden Wartezeit erforderlich sind (je nach Auslastung des Labors).

Wie lange ist ein Coronatest gültig?

Die Gültigkeit eines Tests richtet sich nach dem Zweck, für den er benötigt wird. Wird er zum Beispiel für eine Reise ins Ausland durchgeführt, variieren die Regeln teilweise erheblich. So verlangen manche Länder für die Einreise einen maximal 24 Stunden alten Test, während in anderen Ländern bis zu 72 Stunden akzeptiert werden. Informieren Sie sich frühzeitig über die jeweiligen geltenden Vorschriften.

Wer übernimmt die Kosten für den Coronatest?

Aktuell ist der Schnelltest für alle in der Schweiz versicherten Personen kostenlos. Die Kosten übernimmt der Bund. Anders sieht es beim PCR-Test aus. Dieser wird nur übernommen, wenn Symptome vorliegen. Ansonsten muss er selbst bezahlt werden.

Zum Seitenanfang